Landesverband der
Rassekaninchenzüchter
Württemberg und Hohenzollern e.V.

gegr. 1895



9. Kaninhop-Europameisterschaft 2024 in Küssnacht am Rigi (CH)

Vom 3. bis 5. Mai 2024 fand in Küssnacht am Rigi in der Schweiz die 9. Europameisterschaft im Kaninhop statt. Ausgetragen wurden Gerade Bahn und Parcours in der Leichten bis Elite-Klasse sowie Hoch- und Weitsprung. Die Anreise der meisten Teilnehmer fand bereits am Donnerstagnachmittag statt. So konnten sich Tiere und auch deren Besitzer vor dem Turnier noch ausruhen und Energie für ihre Starts sammeln.
Um teilzunehmen mussten die Besitzer mit ihren Kaninchen Qualifikationspunkte sammeln, welche von Nation zu Nation unterschiedlich vergeben werden Insgesamt waren Teilnehmer aus fünf Nationen – Deutschland, Schweiz, Tschechien, Schweden und Slowakei – angereist.
Am Freitag begann der erste Turniertag mit der Disziplin Gerade Bahn in der Elite-Klasse, gefolgt von der schweren, mittelschweren und leichten Klasse.
In der Elite-Klasse verfehlte Hanna Heinle vom Verein Z 62 Sachsenheim mit Black Rose Champion Sunny Sunday das Siegertreppchen nur knapp und belegte mit 0 Fehler in 25 Sekunden den 4. Platz. Die schwere Klasse konnte sie mit LS Infinitys Rising Star für sich entscheiden und den Titel nach Deutschland holen.
Ein spannendes Duell gab es in der mittelschweren Klasse zu sehen, wo sich Anna-Maria Müller vom Verein Z 1 Aalen mit LS Infinitys Akkado und Verina Liß mit Bugs Bunnys Bazar between times, ebenfalls aus Deutschland, ein Stechen um den ersten Platz lieferten. Mit dem minimalen Unterschied von 3 Millisekunden ging hier der Vizemeistertitel an Anna-Maria.
Diese konnte ebenfalls die leichte Klasse mit einer herausragenden Zeit von 6,4 Sekunden mit Composition All the Things you are GS den Europameistertitel sichern. Mit Mølhøjgården's Crown of Midnight erreichte sie Platz 4. Der Hochsprung wurde von der amtierenden Rekordhalterin im Hochsprung aus Tschechien mit einer übersprungenen Höhe von 100 cm gewonnen.
Zwischen Hoch- und Weitsprung wurde Parcours in der mittelschweren und leichten Klasse ausgetragen, um den Tieren genügend Pause zwischen ihren Starts zu geben. Auch hier platzierte sich Hanna Heinle mit Dragons Mouth Dreams Come True knapp unter dem Siegertreppchen auf Platz 4 der mittelschweren Klasse. UniKins Blood Orange af Lillien von Anna-Maria Müller schaffte es auf Platz 3.
In der leichten Klasse schaffte es Max Kreyska vom Verein Z 303 Fellbach-Oeffingen mit Rosegardens Aladin auf Platz 3.
Auch im Weitsprung wurde es spannend. Den Kampf um den Titel gewann letztlich Kings SCh Shiloh Noelle von Tina Nylund aus Schweden mit einer Weite von 2,45 Metern. Ein Gänsehautmoment, selbst für langjährige Kaninhopper! Hanna Heinle und Black Rose Champion Sunny Sunday schafften es hier mit einer Weite von 2 Metern auf den ersten Versuch auf den 5. Platz.
Die letzten Disziplinen, schwere und Elite-Klasse Parcours, fanden am Sonntagvormittag statt. Hier konnte das gesamte Siegertreppchen in der schweren Klasse mit Württembergern gefüllt werden. Platz 1 belegten wieder Hanna Heinle und LS Infinitys Rising Star, das einzige Paar, dass es zweimal auf Platz 1 schaffte. Nur knapp darunter errungen Bianca Kreyska und La Vies Phönix den Vizemeistertitel. Der 3. Platz ging an Anna-Maria Müller mit Black Rose Fly Away.
Im Anschluss fand die Siegerehrung statt. Hier wurden den ersten drei Plätzen wurden Schleifen verliehen. Der Landesverband Württemberg-Hohenzollern sponserte seinerseits ebenfalls Sonderpreise.
Die württembergischen Hopper blicken auf ein Wochenende voller schöner, erlebnisreicher und emotionaler Momente zurück. Unser Dank gilt besonders dem Kaninhop-Team der Schweiz, für die Organisation und Ausrichtung der Meisterschaft, als auch allen anderen Teilnehmern für die Begegnungen und freundschaftliche Stimmung.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Hanna Heinle

Der Parcours in der schweren Klasse ging an den LV Württemberg-Hohenzollern: Bianca Kreyska, Hanna Heinle und Anna-Maria Müller (v.l.).


Black Rose Champion Sunny Sunday von Hanna Heinle in der Elite-Klasse Gerade Bahn.
Fotos privat